- blow
- I
1.
intransitive verb,
blew, blown1) [Wind:] wehen; [Sturm:] blasen; [Luft:] ziehen2) (exhale) blasen
blow hot and cold — (fig.) einmal hü und einmal hott sagen
3) (puff, pant) [Person:] schwer atmen, schnaufen; [Tier:] schnaufen4) (be sounded by blowing) geblasen werden; [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.:] ertönen5) (melt) [Sicherung, Glühfaden:] durchbrennen2. transitive verb,blew, blown (see also academic.ru/40388/k">k)1) (breathe out) [aus]blasen, ausstoßen [Luft, Rauch]2) (send by blowing)blow somebody a kiss — jemandem eine Kusshand zuwerfen
3) blasen [Blätter, Schnee, Staub usw.]4) (make by blowing) blasen [Glas]; machen [Seifenblasen]5) (sound) blasen [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.]blow one's own trumpet — (fig.) sein Eigenlob singen
6) (clear)blow one's nose — sich (Dat.) die Nase putzen
7) (send flying) schleudernblow something to pieces — etwas in die Luft sprengen
8) (cause to melt) durchbrennen lassen [Sicherung, Glühlampe]; durchhauen (ugs.) [Sicherung]9) (break into) sprengen, aufbrechen [Tresor, Safe]10) (coll.): (reveal) verraten [Plan, Komplizen][well,] I'm or I'll be blowed — ich werde verrückt! (salopp)
blow you, Jack! — du kannst mich mal gern haben! (salopp)
blow! — [so ein] Mist! (ugs.)
blow the expense — es ist doch Wurscht, was es kostet (ugs.)
blow it — (lose opportunity) es vermasseln (salopp)
Phrasal Verbs:- blow off- blow out- blow over- blow upII nounin or at one blow — (lit. or fig.) mit einem Schlag
come to blows — handgreiflich werden
a blow-by-blow account — ein Bericht in allen Einzelheiten
come as or be a blow to somebody — ein schwerer Schlag für jemanden sein
* * *I [bləu] noun1) (a stroke or knock: a blow on the head.) der Stoß2) (a sudden misfortune: Her husband's death was a real blow.) der SchicksalsschlagII [bləu] past tense - blew; verb2) ((of eg wind) to cause (something) to move in a given way: The explosion blew off the lid.) umwehen3) (to be moved by the wind etc: The door must have blown shut.) (zu)blasen•- blowhole- blow-lamp
- blow-torch
- blowout
- blowpipe
- blow one's top
- blow out
- blow over
- blow up* * *blow1[bləʊ, AM bloʊ]I. vi<blew, blown>1. wind wehen, blasenan icy wind began to \blow ein eisiger Wind kam auf2. (be moved) wehenthe window blew open/shut das Fenster wurde auf-/zugeweht3. (make a sound) ertönenhe scored just before the whistle blew er schoss kurz vor dem Schlusspfiff ein Tor4. (exhale) blasen, pusten fam5. esp BRIT (pant) keuchento puff and \blow schnaufen und keuchen6. whale spritzen, blasenthere she \blows! Wal in Sicht!7. (break, go off) fuse, light bulb durchbrennen; gasket undicht werden; circuit-breaker herausspringen; tyre platzen8. (fam: leave) abhauen famOK folks, I've got to \blow so Leute, ich muss dann mal los fam9.II. vt<blew, blown>1. (propel)▪ to \blow sth across/in/onto sth etw über/in/auf etw akk wehenthe gale blew the ship onto the rocks der Sturm trieb das Schiff auf die Felsen▪ to \blow sth off sth etw von etw dat wehen2. (send)3. (play)▪ to \blow sth etw blasento \blow a horn MIL ein Hornsignal gebento \blow the trumpet Trompete spielento \blow the whistle (start a match) [das Spiel] anpfeifen; (stop, end a match) [das Spiel] abpfeifen4. (evacuate)to \blow an egg ein Ei ausblasento \blow one's nose sich dat die Nase putzen5. (create)to \blow bubbles [Seifen]blasen machento \blow a fire ein Feuer anfachento \blow glass Glas blasento \blow smoke rings [Rauch]ringe [in die Luft] blasen6. (destroy)▪ to \blow sth etw zerstören [o fam kaputt machen]; (by bombing) etw in die Luft sprengen [o fam jagen]we blew a tyre uns ist ein Reifen geplatztI've \blown a fuse/light bulb mir ist eine Sicherung/Glühbirne durchgebranntto be \blown to pieces in die Luft gesprengt werden; body zerfetzt werdento \blow a safe open einen Safe [auf]sprengen7. (fam: squander)to \blow money Geld verpulvern fam8. (fam: expose)▪ to \blow sth etw auffliegen lassen famto \blow sb's cover jdn [o jds Tarnung] auffliegen lassen famI got some useful information before my cover was \blown bevor ich aufflog sammelte ich wertvolle Informationen▪ to be \blown auffliegen fam9.<blowed, blowed>BRIT (fam: damn)\blow [it]! verflixt! fam\blow the expense, we'll take it! scheiß auf die Kosten, wir nehmen es! derbI'll be \blowed! (surprised) ich glaub, mich tritt ein Pferd! fam; (angered) das werden wir ja sehen!I'm \blowed if ...! das wollen wir doch mal sehen, ob ...!10. (fam: bungle)▪ to \blow sth etw vermasseln slyou've \blown it/your chance! du hast es vermasselt! sl11. (vulg sl: fellate)▪ to \blow sb jdm einen blasen vulg12.▶ to \blow one's cool esp AM (fam) die Fassung verlieren, sich akk aufregen▶ to \blow a fuse [or gasket] in die Luft gehen fig fam, explodieren fig▶ to \blow the gaff BRIT (fam) nicht dichthalten famdon't \blow the gaff on us about putting the rat in his desk kein Wort darüber, dass wir die Ratte in seinem Tisch versteckt haben▶ to \blow one's own horn [or trumpet] sich akk selbst loben▶ to \blow one's lid [or stack] [or top] (fam) explodieren fig, in die Luft gehen fig fam▶ to \blow the lid off sth etw aufdecken▶ to \blow sb's mind (fam) jdn umhauen fig fam▶ to \blow smoke übertreibenhe's just \blowing smoke das ist doch nur heiße Luft fam▶ to \blow sb/sth out of the water (abandon) jdn/etw fallenlassen; (destroy credibility of) jdn/etw diskreditieren▶ to \blow the whistle on sb (fam) über jdn auspacken famIII. n no pllet me have a \blow of your trumpet lass mich mal deine Trompete spielen!2. (with nose)to have a [good] \blow sich dat [gründlich] die Nase putzen3. BRIT (dated: fresh air)to go for a \blow einen [ausgedehnten] Spaziergang machen4. (fam: marijuana) Pot nt slblow2[bləʊ, AM bloʊ]na \blow to the face/head ein Schlag m ins Gesicht/auf den Kopfto come to \blows over sth sich akk wegen einer S. gen prügelnto be [or come as] a [terrible] \blow ein schwerer Schlag seinto cushion [or soften] the \blow den Schock mildern3.▶ \blow for \blow in allen Einzelheiten▶ at one \blow auf einen Schlag▶ to strike a \blow against sb/sth jdm/etw einen [schweren] Schlag versetzen▶ to strike a \blow for sth viel für etw akk bewirken* * *I [bləʊ]n (lit, fig)Schlag m; (fig = sudden misfortune also) Schicksalsschlag m (for, to für)to come to blows — handgreiflich werden
it came to blows — es gab Handgreiflichkeiten
to give sb/sth a blow — jdn/etw schlagen
to deal sb/sth a blow (fig) — jdm/einer Sache einen Schlag versetzen
to strike a blow for sth (fig) — einer Sache (dat) einen großen Dienst erweisen
without striking a blow — ohne jede Gewalt
to match sth blow for blow —
II vb: pret blew, ptp blownthey matched us blow for blow — sie haben Schlag auf Schlag gekontert
1. vi1) (wind) wehen, blasenblowing in from the window — es zog vom Fenster her
the wind was blowing hard — es wehte ein starker Wind
2) (person) blasen, pusten (on auf +acc)to blow on one's soup — auf die Suppe pusten
the door blew open/shut — die Tür flog auf/zu
4) (= make sound bugle, horn) blasen; (whistle) pfeifenthen the whistle blew (Sport) — da kam der Pfiff
5) (fuse, light bulb) durchbrennen; (gasket) platzen6) (whale) spritzenthere she blows! — Wal in Sicht!
8) (inf: leave) abhauen (inf)2. vt1) (= move by blowing breeze) wehen; (strong wind, draught) blasen; (gale etc) treiben; (person) blasen, pusten (inf)the wind blew the ship off course — der Wind trieb das Schiff vom Kurs ab
to blow sb a kiss — jdm eine Kusshand zuwerfen
2) (= drive air into) fire anblasen; eggs ausblasento blow one's nose — sich (dat) die Nase putzen
3) (= make by blowing) glass, smoke rings blasen; bubbles machen4) trumpet blasen; (HUNT, MIL) horn blasen in (+acc)the referee blew his whistle — der Schiedsrichter pfiff
or horn (US) (fig) — sein eigenes Lob singen
5) (= burn out, blow up) safe, bridge etc sprengen; valve, gasket platzen lassen; transistor zerstörenI've blown a fuse/light bulb — mir ist eine Sicherung/Birne durchgebrannt
or tire (US) — an dem Auto ist ein Reifen geplatzt
to be blown to pieces (bridge, car) — in die Luft gesprengt werden; (person) zerfetzt werden
See:→ gaff8) (Brit inf= damn)
blow! — Mist! (inf)blow this rain! — dieser mistige Regen! (inf)
blow the expense/what he likes! — das ist doch wurscht, was es kostet/was er will (inf)
well, I'll be blowed — Mensch(enskind)! (inf)
... and blow me if he still didn't forget — ... und er hat es trotzdem glatt vergessen (inf)
9) (inf)to blow one's chances of doing sth — es sich (dat) verscherzen, etw zu tun
I think I've blown it — ich glaube, ich habs versaut (inf)
10)See:→ mind11) (esp US sl= fellate)
to blow sb — jdm einen blasen (sl)3. nto give a blow — blasen, pusten (inf); (when blowing nose) sich schnäuzen
2) (Brit= breath of air)
to go for a blow — sich durchlüften lassen* * *blow1 [bləʊ]A s1. Blasen n, Wehen n2. a) SCHIFF steife Briseb) Luftzug m:go for a blow an die frische Luft gehenc) umg Sturm m3. Blasen n, Stoß m (in ein Instrument):a blow on a whistle ein Pfiff4. give one’s nose a blow sich die Nase putzen, sich schneuzen5. Eierlegen n, Schmeiß m (der Fliegen)6. TECHa) undichte Stelle, Leck nb) Damm-, Deichbruch m7. METALL Chargengang m (Hochofen), Schmelze f (Konverterbetrieb)8. → blow out A 4B v/i prät blew [bluː], pperf blown [bləʊn]1. blasen, wehen, pusten:it is blowing hard es weht ein starker Wind;blow on one’s coffee to cool it down in den Kaffee pusten, um ihn abzukühlen;blow on one’s hands (sich) in die Hände hauchen, in die Hände blasen;blow hot and cold fig einmal hü und einmal hott sagen2. MUS blasen, spielen (beide:on auf dat)3. ertönen (Pfiff etc), (er)schallen (Trompete etc)4. keuchen, schnaufen, pusten umg5. zischen (Schlange)6. spritzen, blasen (Wal, Delfin)7. Eier legen (Schmeißfliege)8. US umg angeben (about mit)9. sl verduften, abhauen umg10. TECHa) quellen (Zement)b) Blasen bilden (Papier etc)12. a) explodieren, in die Luft fliegenb) platzen (Reifen)c) ELEK durchbrennen (Sicherung)C v/t1. blasen, wehen, (auf)wirbeln, treiben (Wind)2. Rauch etc blasen, pusten umg: → kiss A 13. in die Suppe etc pusten umg, ein Feuer anfachen, den Blasebalg treten oder ziehen4. die Trompete etc blasen, ertönen lassen:blow the horna) das Horn blasen, ins Horn stoßen,b) AUTO hupen;blow one’s own horn (oder trumpet) fig pej sich selbst beweihräuchern; → final A 2, whistle C 15. besonders ein Pferda) außer Atem bringenb) verschnaufen lassen6. aufblasen, -blähen:blow bubbles Seifenblasen machen;blow glass Glas blasen7. a) → blow up A 1, sky-high 1b) he blew a fuse ELEK ihm ist die Sicherung durchgebrannt (a. fig umg);blow a gasket, blow one’s cool (oder lid, stack, top) umg an die Decke gehen;blow sb’s mind sl jemandes Bewusstsein verändern (Droge), fig jemanden vom Stuhl hauen8. umga) verpfeifenb) enthüllen, aufdecken: → gaff3 2, lid 19. aus-, durchblasen:blow one’s nose sich die Nase putzen, sich schneuzen;blow an egg ein Ei ausblasen;blow an oil well TECH eine Ölquelle durch Sprengung löschen10. sl eine Drogea) rauchen:blow grass kiffenb) schnüffeln, sniffen (inhalieren)11. Damespiel: einen Stein wegnehmen12. umg Geld verpulvern (on für)13. US sl blow sb to sth jemandem etwas spendieren;blow o.s. to sth sich etwas leisten14. sla) eine Klassenarbeit etc versauenb) SPORT etc eine Chance vergeben:I’ve blown my chances with her ich hab mir alle Chancen bei ihr verdorben15. sl verduften oder abhauen von oder aus:blow town aus der Stadt abhauen16. blow sb vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren)17. (pperf blowed) umg verfluchen:blow it! verdammt!;I’ll be blowed if … der Teufel soll mich holen, wenn …;blow the expense!, expense be blowed! Kosten spielen keine Rolle!blow2 [bləʊ] s1. Schlag m, Streich m, Hieb m, Stoß m:at one (oder a [single]) blow mit einem Schlag, fig a. auf einmal;without (striking) a blowa) ohne jede Gewalt(anwendung),b) mühelos;come to blows handgreiflich werden, aneinandergeraten;the blow fella) es geschah etwas Unvorhergesehenes,b) es kam so, wie ich etc es befürchtet hatte;strike a blow against einen Schlag versetzen (dat) (a. fig);strike a blow for fig sich einsetzen für, eine Lanze brechen für;blow by blow fig genau, minutiös, detailliert2. fig (Schicksals)Schlag m:be a blow to sb ein Schlag für jemanden sein;it was a great (oder heavy) blow to his pride es traf ihn schwer in seinem Stolzblow3 [bləʊ]A v/i prät blew [bluː], pperf blown [bləʊn] (auf-, er)blühenB s Blüte(zeit) f:be in full blow in voller Blüte stehen* * *I 1. intransitive verb,blew, blown1) [Wind:] wehen; [Sturm:] blasen; [Luft:] ziehenthere is a gale blowing out there — es stürmt draußen
2) (exhale) blasenblow on one's hands to warm them — in die Hände hauchen, um sie zu wärmen
blow hot and cold — (fig.) einmal hü und einmal hott sagen
3) (puff, pant) [Person:] schwer atmen, schnaufen; [Tier:] schnaufen4) (be sounded by blowing) geblasen werden; [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.:] ertönen5) (melt) [Sicherung, Glühfaden:] durchbrennen2. transitive verb,blew, blown (see also k)1) (breathe out) [aus]blasen, ausstoßen [Luft, Rauch]2) (send by blowing)blow somebody a kiss — jemandem eine Kusshand zuwerfen
3) blasen [Blätter, Schnee, Staub usw.]4) (make by blowing) blasen [Glas]; machen [Seifenblasen]5) (sound) blasen [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.]blow one's own trumpet — (fig.) sein Eigenlob singen
6) (clear)blow one's nose — sich (Dat.) die Nase putzen
7) (send flying) schleudernblow something to pieces — etwas in die Luft sprengen
8) (cause to melt) durchbrennen lassen [Sicherung, Glühlampe]; durchhauen (ugs.) [Sicherung]9) (break into) sprengen, aufbrechen [Tresor, Safe]10) (coll.): (reveal) verraten [Plan, Komplizen]11) p.t., p.p. blowed (coll.): (curse)[well,] I'm or I'll be blowed — ich werde verrückt! (salopp)
blow you, Jack! — du kannst mich mal gern haben! (salopp)
blow! — [so ein] Mist! (ugs.)
blow the expense — es ist doch Wurscht, was es kostet (ugs.)
12) (sl.): (squander) verpulvern, verplempern (ugs.) [Geld, Mittel, Erbschaft]blow it — (lose opportunity) es vermasseln (salopp)
Phrasal Verbs:- blow off- blow out- blow upII noun1) (stroke) Schlag, der; (with axe) Hieb, der; (jolt, push) Stoß, derin or at one blow — (lit. or fig.) mit einem Schlag
come to blows — handgreiflich werden
a blow-by-blow account — ein Bericht in allen Einzelheiten
2) (disaster) [schwerer] Schlag, der (fig.) (to für)come as or be a blow to somebody — ein schwerer Schlag für jemanden sein
* * *n.Hieb -e m.Schlag -¨e m. v.(§ p.,p.p.: blew, blown)= blasen v.(§ p.,pp.: blies, geblasen)schnaufen v.wehen v.
English-german dictionary. 2013.